Objektfreitag

Die Lehre an und mit konkreten wissenschaftlichen Sammlungsobjekten erfordert Fachkenntnisse, Erfahrung und didaktische Kreativität. Wie machen es die Kolleg:innen? Lassen Sie sich inspirieren bei unserem Objektfreitag, dem virtuellen „Show-and-Tell“-Format der AG Objektlehre!

In der Regel am ersten Freitag im Monat von 12:30 bis 13:30 Uhr trägt ein Mitglied unseres Netzwerks anhand eines konkreten Objektes Ideen zu Lehrformaten und -methoden vor und stellt diese zur Diskussion. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch über aktuelle Fragen der Lehre an und mit Objekten und Sammlungen.

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt – für das leibliche Wohl sorgen alle Teilnehmenden selbst 😉

Termine im Sommersemester 2023

5. Mai 2023
Christian Vogel (Universität Göttingen): „Die Kriegsgefangenenlager bieten eine ganz einzigartige Gelegenheit zu linguistischen Studien.“ Das Theater- und Ausstellungsprojekt Stimmen. Sprachforschung im Krieg 1917-1918

2. Juni 2023
Christiana Bers (Universität Göttingen): „Sie haben in irgendeiner Weise ,Kontakt‘ aufgenommen…“ – Der Einsatz von Dingen in der universitären Lehre: ein Ordnungsversuch

7. Juli 2023
Matthias Wiemer (Universität Göttingen): Zum Umgang mit Dingen in der Hochschullehre. Fragestellungen aus der Hochschuldidaktik

Zugangsdaten

https://hu-berlin.zoom.us/j/68081652826
Meeting-ID: 680 8165 2826
Passwort: 885252

Sie möchten am Objektfreitag teilnehmen oder Ihr Lehrkonzept im Netzwerk vorstellen? Dann setzen Sie sich bitte mit Sarah Elena Link (sarah.elena.link@hu-berlin.de) in Verbindung!

Vergangene Termine

3. Februar 2023
Marlene Adam, Sebastian Döring und Daniel Kitschke (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg): „Platinen lesen“: U880 Mikroprozessoren und andere DDR-Chips in der Historischen Rechentechnischen Sammlung

4. Februar 2022
Objektfreitag-Studi-Spezial mit Luisa Benzinger, Lea Bligenthal, Judith Blume, Jasmin Keller und Kerstin von der Krone (alle Universität Frankfurt) zu Chai, Koscher, Shpil und Co. 17 Motive jüdischen Lebens: Ein Projekt- und Ausstellungsseminar

14. Januar 2022
Samuel Gessner (Universität Lissabon) zu einem Untersuchungsmodell für wissenschaftliche Instrumente

3. Dezember 2021
Objektfreitag-Studi-Spezial mit Maria Will (Oldenburg): A virtual bunch of flowers. Studentische Forschungsprojekte an botanischen Sammlungen, Christina Dick (MA-Studentin Oldenburg): Bürkles Apothekerherbarium. Auf den Spuren einer vergessenen Pflanzensammlung und ihres „Schöpfers“ und Eva Maria Breuer (MA-Studentin Oldenburg): 40 Briefe, 400 Herbarbögen, 6KP – Erste Ergebnisse der Bearbeitung einer Pflanzensammlung aus kolonialem Kontext.

5. November 2021
Michael Markert (Göttingen) zu einem Lehrforschungsprojekt mit der Humanembryologischen Sammlung Blechschmidt

8. Oktober 2021
Bernadette Biedermann (Graz) zur Rolle universitärer Lehre im Rahmen der Erfassung und Digitalisierung von Sammlungen an den Universitätsmuseen der Uni Graz am Beispiel eines kunsthistorischen Objektbestands

4.Juni 2021
Roswitha Muttenthaler (Wien) zu einem Objekt des Technischen Museums Wien & Resümee zu zwei Semestern „Objektfreitag“

7. Mai 2021
Andreas Benz (Freiberg) zu einem Modell aus der Sammlung Metalleichtbaukombinat Leipzig

9. April 2021
Ina Uphoff (Würzburg) zu einem Objekt der Sammlung Historische Bildmedien

5. März 2021
Dominik Hünniger (Hamburg): Ein Einhorn mit zwei Zähnen. Sammlungsgeschichte digital, partizipativ und multidisziplinär

5. Februar 2021
Karin Bürkert (Tübingen) zu einem Objekt des Bestandes populärer Zeitschriften und Magazine der Sammlung der Empirischen Kulturwissenschaft

8. Januar 2021
Stefan Schulz (Bochum) zu einem Objekt der Medizinhistorischen Sammlung

4. Dezember 2020
Maria Will (Oldenburg) zu einem Objekt der Sammlung am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften

6. November 2020
Carolin Krämer (Oldenburg) zu einem Objekt der Sammlung textile Alltagskultur