Die Universitätssammlungen in Deutschland sind bedeutende dezentrale Ressourcen für Forschung, Lehre und Bildung. Die Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. (GfU) setzt sich dafür ein, sie bekannt zu machen, zu bewahren und zu nutzen.
Weitere Informationen: Über die GfU
Mitglied werden: Informationen und Anmeldeformular
Aktuelles
Sammmlungstagung 2022 in Wien
Vom 6. bis 8. Oktober begrüßt uns die Universität Wien zur diesjährigen Sammlungstagung. Die erste Tagung der GfU in Österreich steht unter dem Motto Brennpunkt Sammlung. Universitätssammlungen als Orte kritischer Auseinandersetzung.
- Tagungswebsite
- Call for Papers (Frist für Vorträge und Poster: 15. Mai 2022)
Junges Forum
Neue Publikation
Workshop 2022
Gründung der AG Kunst am Bau an Hochschulen
Als Ergebnis eines interdisziplinären Werkstattgesprächs im November 2021 haben Mitglieder der Gesellschaft für Universitätssammlungen eine AG gegründet, um sich rund um Fragen zu Kunst am Bau auf Hochschulcampus zu vernetzen.
Objektfreitag im Wintersemester 2021/22
Ältere Meldungen
Sammlungstagung 2021
Digitales Kuratieren
Philipps-Universität Marburg, 15. bis 17. September 2021
Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 2021
Digitale Dingwelten
Erlangen, 13. bis 15. Oktober 2021
Neu erschienen
Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung
- Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung, Band 4
Beiträge zum Workshop der Kustodie der Technischen Universität Dresden, Dresden, 22. bis 24. August 2019
„Objektfreitag“ der AG-Lehre 2020/2021
Memorandum zur Koordinierungsstelle
Workshop „Kunst & Recht“
Berlin, 22. November 2019
Neu erschienen
Dokumentation zu 10. Sammlungstagung Mainz 2018
herausgegeben von Vera Hierholzer
Sammlungstagung 2019
TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11.–13. Juli 2019
Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 2019
Spurenlesen. Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung aus disziplinärer und transdisziplinärer Perspektive
TU Dresden, 22. bis 24. August 2019
Gründung der AG Lehre
Im Rahmen eines Workshops der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen hat sich am 7. März 2019 in Berlin die AG Lehre der Gesellschaft gegründet. Deren erstes Projekt: ein Konzept für ein Lehrzertifikat zur Objektkompetenz für das Forschen und Lernen mit Objekten.
2. Workshop der AG Sammlungserhalt
Präventive Konservierung und IPM – Integrated Pest Management
Universität Wien, 30.November 2018, 9:00 – 17:00 Uhr
Sammlungstagung 2018
Knotenpunkte – Universitätssammlungen und ihre Netzwerke
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 13.–15. September 2018
Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 2018
Zur Sache! Workshop zur Objektwissenschaft
Museum der Universität Tübingen MUT, 6. bis 8. September 2018
Gründung der AG Sammlungserhalt
Die Gesellschaft für Universitätssammlungen möchte Sammlungsverantwortliche und Kustodien bei ihrer alltäglichen Arbeit innerhalb der Universität unterstützen.