Wissen im Objekt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
‚Wissen im Objekt’ – was ist damit gemeint? Die Sammlungsobjekte sind abrufbare Wissensspeicher, in der Anordnung innerhalb der Sammlung, in der beigegebenen Information sowie im optisch, haptisch und akustisch innewohnenden Erkenntnisgewinn. Die Objekte in den universitären Sammlungen können rezeptiv im Sinne eines eigenen Wissensdialogs, aber auch in der Übernahme des Wissens Dritter (Systematik der Sammlung, Etiketteninformation zu Fundumständen, Benennung des Objekts, etc.) erschlossen werden. Sie unterscheiden sich damit von Objekten eines schlichten Sammelsuriums. Zugleich ist ‘Wissen im Objekt’ aber auch eine Aufforderung, sich der Wahrnehmung einzelner Objekte zu bedienen, um Wissen als Ergebnis aktiver Forschung und Lehre zu generieren bzw. zu multiplizieren.